Vorstandschaft

Gewählt bei der Mitgliederversammlung am 20.05.2022

1. Schützenmeister Martin Fumian
2. Schützenmeister Thomas Brenner
3. Schützenmeister Michael Mack
Schatzmeister Olivia Greth
Schriftführer Franz Lauer
Zeugwart Thomas Brenner
1. Sportleiter für Langwaffen Fabian Brugger
2. Sportleiter für Langwaffen Michael Mack
1. Jugendsportleiter Joachim Riedler
2. Jugendsportleiter  
1. Sportleiter für Kurzwaffen Karlheinz Winkelmann
2. Sportleiter für Kurzwaffen Eugen Anton
1. Sportleiter für Bogensport Stephan Remer
2. Sportleiterin für Bogensport Regina Höfler
   
Beirat Gesellschaftsausschuss Thomas Rotter
Beirat Gesellschaftsausschuss Adrian Lacker
Beirat Gesellschaftsausschuss Leonhard Rössle

 

Chronik

Die Feuerstutzen-Schützengesellschaft FSG 1550 Marktoberdorf e.V. ist mit seiner über 460-jährigen Geschichte der älteste Verein in Marktoberdorf. Das Schützenhaus auf dem Schlossberg wurde unter Schützenmeister Josef Haisermann in der Nähe der ursprünglichen Schießstätte neu aufgebaut und 1955 eingeweiht. Neue Richtlinien für den Schießstandbau veranlasste die damalige Vorstandschaft in den Jahren 1994-97  unter der Führung von Ehrenschützenmeister Heinz Scholz zu einer grundlegenden Sanierung mit Um- und Erweiterungsmaßnahmen der Schießanlage. Um auch zukünftig den hohen Anforderungen im Schießsport Rechnung zu tragen, wurde im Jahr 2011 die 25 m Raumschießanlage unter 1. Schützenmeister Johann Georg Fendt auf den neuesten Stand der Technik gebracht. Eine weitere große Erneuerung stellt die 2019 erfolgte Umstellung der 10 und 50 m Anlage auf elektronische Messrahmen dar. In Rekordzeit von nur einem Monat, wurde der 10 m Stand im Februar-März umgebaut.

Zu einem wichtigen Standbein für unseren Verein zählen die Bogenschützen, die zu unverzichtbaren Leistungsträgern in Sportlicher und Gesellschaftlicher hinsicht geworden sind.

Das Schützenhaus auf dem Schlossberg in Marktoberdorf beherbergt neben dem 10 m Luftgewehrstand auch die 50 Meter Bahnen der Kleinkaliberschützen und die 25 m Raumschießanlage der Pistolenschützen. Die bewirtete Schützenstube sorgt vor und nach den Wettkämpfen für Gemütlichkeit.

Kommen Sie herein und werden Sie Teil einer Jahrhunderte alten Tradition, die eine Symbiose zwischen dem Bayerischen Brauchtum und einer moderen Sportart die körperliche Fitness und die innere Ruhe auf faszinierende Weise miteinander verbindet und unter einen Dach vereint.

Die komplette, ausführliche und laufend aktualisierte Chronik ist über den unten stehenden Link als PDF-Datei verfügbar.

 

Chronik der FSG Marktoberdorf

 

Unterlagen Download zur DSGVO

Hier stehen die für euch wichtigen Unterlagen zur Datenschutz-Grundverordnung DSGVO (25.05.2018) zum Download ab dem 01.06.2018 bereit.

Hinweis in eigener Sache und zur Erstellung der Formulare:
Einige Formulare wurden unter Hilfenahme von Vorlagen des DSB, das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht erstellt und auf den Bedarf der FSG 1550 angepasst. Dieses Formulare und alle anderen, die zur Sicherstellung des Schutzes von personenbezogenen Daten dienen, wurden mit bestem Wissen und Gewissen erstellt, um den Richtlinien der Datenschutz-Grundverordnung DSGVO zu entsprechen. Der Datenschutz ist kein statischer Prozess und muss immer den neuen Situationen entsprechend angepasst werden. Somit kann auch kein Endtermin für die Umsetzung aller notwendigen Richtlinien gegeben werden. Die notwendigen Maßnahmen/Prozesse wurden oder werden schnellst möglichst umgesetzt. Der Start der Umsetzung/ Prozesse der Datenschutz-Grundverordnung DSGVO war am 07.05.2018 durch den Vorstandsbeschluss Protokollnummer 105 der FSG 1550 Marktoberdorf.

 

Einwilligungserklärung FSG Online

Einwilligungerklärung E-Mail Informationen

Informationen und Datenschutzhinweise für Bestandsmitglieder

Datenschutzhinweise und Einwilligung für neue Mitglieder